Gruppen und Kreise der Kirchgemeinde Erla-Crandorf
Kirchgemeinde Erla-Crandorf – Gemeindeveranstaltungen im Pfarrhaus – Informationen aus der Gemeinde
Christenlehre | 0.-4. Klasse
montags | 14.30 Uhr*
Mädchenschar und Jungschar
am Hofgarten *
abwechselnd | dienstags | 16.30 Uhr
Junge Gemeinde
freitags | ab 18 Uhr | Kapelle Hofgarten
Kirchenchor
dienstags | 20 Uhr
Posaunenchor
mittwochs | 19.30 Uhr
Kirchenvorstandssitzungen
Mi | 27.4. und 18.5. | 19.30 Uhr
Friedensgebet
mittwochs | 19.30 Uhr
* (außer in den Ferien)
61 Jahre Gott danken und loben
Der Posaunenchor Erla-Crandorf wurde am 12. September 1960
gegründet. 1965 übernahm Wilfried Beck als 19jähriger die Leitung unseres
Chores. Unter seiner Leitung musizierten in all den Jahren insgesamt zirka 70
Bläser. Ein Großteil davon wurde von ihm selbst an verschiedenen Instrumenten
ausgebildet.
Es wurde ungefähr 2.500 mal geprobt und 730 mal im
Gottesdienst sowie „draußen in der Welt“ musiziert.
Wilfried Beck legte großen Wert darauf, dass die Texte der
ausgewählten Choräle und Musikstücke die Botschaft von Jesus Christus
verkündigen.
Besondere Höhepunkte für unserem Posaunenchor waren:
•
die Dresdner Bläsertage im Juli 1980 mit zirka 10.000 Bläsern auf den Elbwiesen
•
der Deutsche Evangelische Posaunentag Leipzig 2008 mit zirka 16.000 Bläsern im
Stadion
•
der Deutsche Evangelische Posaunentag Dresden 2016 mit zirka 17.500 Bläsern im
Stadion
•
Serenaden zu Jubiläen des eigenen und auch der Nachbarchöre.
Ein besonderes Anliegen von Posaunenchören ist es, die gute
Nachricht nach draußen zu tragen. So war es unseren Bläsern immer eine Freude,
bei den Freiluftgottesdiensten zu Himmelfahrt, die Herrschaft unseres Herrn und
Heilands hinauszuposaunen, am Heilig Abend die Weihnachtsfreude zu den Menschen
zu tragen und auch in der Corona-Krise regelmäßig Zuversicht durch den
Bläserklang zu verbreiten.
Im November 2021 übergab Wilfried Beck nach 56 Jahren die
Leitung an Bernd Gräßler.
Wir danken Wilfried Beck für seinen langjährigen und
segensreichen Dienst. Die Weitergabe des „Staffelstabes“ erfolgte aufgrund der
Einschränkungen nur im kleinen Rahmen. Am Sonntag Misericordias Domini, 1. Mai,
möchten wir im Gottesdienst öffentlich Danke sagen und um Gottes Segen bitten.
Zu diesem Gottesdienst sei herzlich eingeladen.
Susann Gräßler