Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region
allgemeine Informationen
Weltgebetstag der Frauen - "wunderbar geschaffen!"
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 Prozent der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonial-zeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen — sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen, Atolle im weiten Meer, ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft - zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein - was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V
Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Weltgebetstags-Gottesdiensten:
Schwarzenberg
Freitag | 7. März | 19 Uhr
Katholische Kirche Heilige Familie
Graulsteig 4
Neuwelt
Freitag | 7. März | 19 Uhr
Emmauskirche
Erla-Crandorf
Freitag | 7. März | 19 Uhr
Pfarrhaus Crandorf
Raschau
Freitag | 7. März | 19 Uhr
Methodistische Kirche
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mithilfe benötigt - Jubelkonfirmation 2025
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni, wollen wir wieder gemeinsam mit denen, die in den Jahren 2000, 1975, 1965, 1960, 1955, 1950 und 1945 St. Georgen konfirmiert worden sind, Jubelkonfirmation feiern. Doch wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen. Erinnern Sie sich bitte gegenseitig, melden Sie sich in den Pfarrämtern selbst an, bringen Sie uns, wenn Sie haben, aktuelle Kontaktdaten Ihrer Mitjubilare, denn nur so erreichen wir auch die, die wir nicht beziehungsweise nicht mehr über unser Kirchendatenprogramm finden können.
Vielen Dank und bleiben Sie behütet.
Christine Schwarz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Danke für Ihre Kerzenreste
Wie die meisten von Ihnen ja bereits wissen, nehmen wir Ihre angefallenen Kerzenreste mit Freuden entgegen. Frank Stimpel ist ein leidenschaftlicher Kerzengießer und fertigt aus diesen Resten wunderschöne „neue“ Kerzen. Gegen eine Spende können diese Kerzen dann in den Pfarrämtern wieder erworben werden. Diese Spenden kommen den Kirchgemeinden zu Gute und können sich auch 2024 wieder sehen lassen. Stolze 1.305,00 Euro erbrachte das „Kerzenrest-Projekt“
Danke und weiter so.
Christine Schwarz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ephorales Männertreffen
Am Samstag, dem 1. März, findet in der Kirche zu Bockau ein Männertreffen statt. Beginn ist 9.30 Uhr. Hans-Dieter Lenk wird von seinen Erlebnissen auf einer Pilgerreise berichten, die ihn auf der Via Regia von Görlitz nach Vacha führte. Nach einem Mittagsimbiss endet das Treffen gegen 13 Uhr. Alle interessierten Männer sind herzlich eingeladen.